a-sos-06 Literatur
Gesprochen wird der am 23.12.1987 in Bern verstorbenen Schweizer Lyriker, Wortsportler und Zerzähler Peter Lehner.
Lehner war einer der entschiedensten Polit-Autoren der modernen schweizerischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Dieter Fringeli schrieb damals in den Basler Nachrichten: Er wendet sich mit bedächtiger Vehemenz gegen pseudopatriotische Gedankenlosigkeiten und pseudodemokratischen Leerlauf, gegen “gagagartenlaube“, “lalalandeshymne“ und “blablablasmusik“ - ein Unternehmen, das ihm bis anhin nicht nur freundliche Stimmen eingebracht hat. (…).
Lehner hat auf seine Zeit reagiert, wenig hat er geschrieben, wenig ist geblieben.
Der Wortsport hat ihn überlebt in der Werbung. In der Zerzählung “WAS IST DAS“, dem einzigen längeren Text Lehners, erfahren wir den Autor als Werbetexter. Engagement wird zum Vorwurf, sagt der Texter, der an Leseabenden als Autor immer wieder den Anfang seines unvollendeten Romans zum Besten gibt. Die Prosa Lehners bleibt bewusst unvollendet. Antiliteratur, so die Berner Zeitung, “der Bund“ zum Buch „WAS ist DAS“. Wird sein Nachlass dereinst ins Antiliteraturarchiv der Schweiz aufgenommen?

Lehners Werk, das meiste ist bei Lenos erschienen
Die Bierzeitung druckt, was die BüZ unterdrückt. (BüZ = Bürgerliche Zeitungen)
tema th
auf veränderung aus/ soll ich mutvoll/ das zwecklose h/ weglassen/ auf die gefahr hin/ dass frau professor/ genüsslich die nase/ rümpft der banause/ am besten ich möble/ das mal zum tema/ nummer1 auf.
tema chemie, tema kernenergie, bombe und co., tema gott und die seinen, tema krieg und krieger, tema tema.
ich frage mich kind
soll ich dir das fell bleuen
damit es dick wird
soll ich dir den bückling beibringen
und mach schön männchen
und duck dich
damit du später als mann
deinen mann stellst oder
soll ich rasch mal die welt ändern
Lehner wusste wie keiner um:
ein bisschen miss im kredit
eine spur dis in der sonanz
ein wenig ab in der art
ein sprutz im in der potenz
ein gran un in den sinn
ein bier in den ernst
eine idee schnaps
Und wenn es um gott und die seinen geht:
verlacht
verachtet
umgebracht
zum gott gemacht
und verpachtet
an machthaber
oder:
bergprediger
heruntergekommen
ins flachland
feldprediger
alltag:
längs die kolonne
hinten hupt einer
quer die zollschranke
vorne hupt keiner
wortsport:
gagagartenlaube
blablablasmusik
wie macht man eine:
lalalandeshymne
man nehme
eine gut mit gott durchzogene
wenn möglich heimische urgrossente
3 dolchspitzen hauswurz
ein vollgerüttelt mass schmalz
zu schaum geschlagen
und gebe das ganze
durch den wolf eines männerchors